10 Module. 1 System. 1000 Möglichkeiten.

Mit einem Scan zum richtigen Werkzeug – direkt am Ort, rollenbasiert, sofort einsatzbereit.

🔹 Einführung – Was sind 321-Go! Module?

321-Go! Module sind digitale Werkzeuge, die mit einem QR- oder NFC-Label aktiviert werden.

Sie funktionieren wie spezialisierte Mini-Apps – aber ohne App-Installation.

Wer ein Label scannt, erhält direkt das passende Modul für die Aufgabe, den Raum, das Gerät – abgestimmt auf Rolle, Ort und Kontext.

📍 Standortgenau | 👤 Rollenspezifisch | 🔗 Schnittstellenfähig | 🚀 Sofort einsetzbar

📲 Wie funktioniert’s? – in 4 einfachen Schritten

1️ Label anbringen (z. B. am Gerät, Raum, Regal)

2️ Smartphone scannt das Label (ohne App, ohne Login)

3️ Das passende Modul öffnet sich automatisch

4️ Aufgabe wird ausgeführt & digital dokumentiert


💬 Kein Medienbruch. Kein Zettel. Keine IT-Kenntnisse nötig.

🔟 Die 10 Module – kompakt erklärt + Broschüren

Modul Funktion Broschüre
M1 – Ticket
Defekt melden → automatisch weiterleiten

M2 – Ausleihe

Geräte / Schlüssel ausleihen & rückbuchen
M3 – Lager
Bestand prüfen, entnehmen, auffüllen
M4 – Information
Anleitungen, Vorschriften oder Pläne anzeigen
M5 – Besucherregistrierung
Besucher kontaktlos & DSGVO-konform anmelden
📩 Auf Anfrage
M6 – Sicherheitsrundgang
Kontrollpunkte abgehen & dokumentieren
📩 Auf Anfrage
M7 – Garderobenschrank
selbständig Garderoben- Schränke in Gebrauch nehmen
📩 Auf Anfrage
M8 – Gewinnspiel
Teilnahme am Gewinnspiel
📩 Auf Anfrage
M9 – Quiz / Abstimmung
«E-Learning» in lockerer Form.
📩 Auf Anfrage
M10 – Interne Postverteilung
Firmeninterne Distribution von Paketen/Briefen
📩 Auf Anfrage

ℹ️ Hinweis: Für die Module M5–M10 senden wir die Broschüren gerne auf Anfrage zu. 👉

✅ Warum 321-Go! Module so effektiv sind

🔄 Modular & kombinierbar

👥 Rollenbasiert steuerbar

🔗 Mit Fremdsoftware integrierbar (z. B. SAP, Rimo, Abacus)

📍 Ortsbezogen durch Label-Scan

🧠 Jeder Schritt wird nachvollziehbar gespeichert (Zeit, Ort, Rolle, Aktion)

🧩 Digitale Effizienz ohne App-Overkill

🧠 Was passiert beim Scan? – Kontextlogik erklärt

Jedes Modul nutzt automatisch:

📍Standortdaten → Adresse, Trakt, Raumtyp, Objekt

👤 Rollenrechte → Nur Berechtigte sehen/editieren Inhalte

Zeitstempel & User-ID → Automatisch dokumentiert

🔗 API-Anbindung (optional) → z. B. Übergabe an SAP, Abacus, CAFM-Systeme

💡 Beispiel:

Reinigungskraft scannt Raumlabel → sieht passende Checkliste → hakt Punkt ab →

Rückmeldung wird im System oder per API übergeben → lückenlose Nachweisführung

🔄 Spezialmodule & Erweiterungen

Sie möchten mehrere Module kombinieren?

Z. B. Ticket + Wartung oder Reinigung + Checklisten + Lager?

Kein Problem – wir konfigurieren Ihre Module individuell. Schnittstellen zu bestehenden Systemen sind jederzeit möglich.